Die Kirche in Richstein

Wenn man den Standort der Kirche in Richstein nicht kennt, kann man sie leicht übersehen, denn sie ist hinter der alten Schule, heute Gemeindehaus, versteckt. Nur der 1966 errichtete Glockenturm liefert einen ersten Hinweis.

Erbaut wurden Schule und Kapelle in den Jahren 1886/87 als kombiniertes Fachwerkgebäude, das inzwischen komplett verschiefert ist. Dem Zeitgeschmack entsprechend hat man Chor und Fenster im neugotischen Stil errichtet.

Lange Zeit hatten die Richsteiner eine ältere Kapelle benutzt, die noch auf dem ursprünglichen Siedlungsplatz des Dorfes unterhalb des Burgberges stand. Auch heute ist dort noch der Friedhof mit der Friedhofskapelle gelegen.

Zum Kapellenneubau berichtet Dr. Ulf Lückel im Kirchenführer "Die Kirchen des Kirchenkreises Wittgenstein in Wort und Bild":
Nachdem der  Vorgängerbau, der den großen Brand von Richstein 1590 nahezu unbeschadet überstanden hatte, 1877 wegen Baufälligkeit geschlossen und 1884 die Baumaterialien an den Meistbietenden versteigert worden waren, musste ein neues Kirchengebäude errichtet werden.
Richstein wird 1384 erstmals als "Rischenstein" erwähnt. Für die alte Kapelle haben wir den Nachweis für 1585, mit Sicherheit ist das Gebäude aber erheblich früher errichtet worden.
Am 16. Januar 1886 konnte der Grundstein für den Neubau gelegt werden. Das Grundstück wurde von der politischen Gemeinde Richstein zur Verfügung gestellt. Bereits am 5. Oktober 1587 konnte die Einweihung gefeiert werden.

Seit 1974 sind beide Gebäudeteile im Besitz der Kirchengemeinde. Wenn Sie zur Unterhaltung der Gebäude beitragen möchten, finden Sie hier weitere Hinweise.

Eine kurze Ortschronik und Bildergalerie zum Dorf Richstein finden Sie auf der Homepage von Richstein

Link zu ComBib wie Computer-Bibel - formatierbare Losung

Wir über uns

Kirche Arfeld

in Arfeld

Kirche Richstein

in Richstein