für Arfeld (in alphabetischer Reihenfolge)
für Richstein
In der evangelischen Kirche ist manches anders. Das zeigt sich auch in der Organisationsstruktur der Kirche. Sie arbeitet nicht von oben herab, sondern Kirche wird von unten nach oben gemacht.
So ist eben nicht der Pfarrer alleiniger Chef, sondern muss mit den von der Gemeinde gewählten Vertretern, den Presbytern, zusammenarbeiten. Ein wichtiges Amt also, das die Presbyter übernommen haben, dies zeigt sich unter anderem auch daran, das diese auch über die Besetzung einer Pfarrstelle entscheiden müssen.
Und weil sich dieses Prinzip auch in den höheren Ebenen fortsetzt, wird die Kirchengemeinde auch im Kirchenkreis durch die Presbyter vertreten, die für die Synode, das Leitungsorgan des Kirchenkreises, und verschiedene Ausschüsse abgeordnet werden.
In der Gemeinde hat jeder seine Aufgaben, je nach Fähigkeiten und Neigung. Der Kirchmeister kümmert sich um die Gebäude der Kirchengemeinde, es gibt Diakonie- und Jugendpresbyter.
In den Sitzungen werden organisatorische und finanzielle Angelegenheiten besprochen und natürlich bleibt auch die theologische Ausrichtung immer im Blick.
Außerdem übernehmen die Presbyter im Moment den Küsterdienst, engagieren sich tatkräftig bei den verschiedensten Aktionen und kümmern sich um viele Kleinigkeiten, für die sich bisher kein anderer Mitarbeiter gefunden hat - irgendjemand muss es schließlich machen.
© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeinde (weitere Informationen finden Sie hier) |
in Arfeld
in Richstein